Bewusst richtig verpackt ‒ für eine starke Natur
Den Schutz unserer Umwelt betrachten wir als ur-unternehmerische Aufgabe.
Unsere Gebäude beheizen wir CO2-neutral mit dem Restholz aus der Fertigung. Den Strom gewinnen wir durch unsere Photovoltaikanlage und beim zugekauften Strom achten wir seit Jahren darauf, dass dieser nachhaltig produziert wird.
Autos und Stapler kaufen wir nur noch elektrisch. Sobald clevere CO2-neutrale Lastwagen auf dem Markt sind satteln wir um. Bis dahin warten wir zu und kompensieren diesen Ausstoss mit der Firma myclimate. Mit myclimate unterstützen wir das Aufforstungsprojekt in Nicaragua und helfen bei der Optimierung der Waldbewirtschaftung des Kantons Solothurn.
Die Kompensation erachten wir als eine gute Sache. Unser Ziel ist jedoch ganz klar: Obwohl wir ab sofort CO2-neutral sind, ist dies eine kurzfristige Lösung. Wir wollen den CO2-Ausstoss bis auf Null reduzieren.
Photovoltaik-Anlage seit 2012
Auf den Dächern der Produktions- und Lagerhallen liefern 2106 Solarmodule Sonnenenergie. Die gewonnene Energie entspricht zu fast 100 Prozent dem Strombedarf des ganzen Betriebs oder dem Bedarf von etwa 150 Haushalten.

Heimisches Rohmaterial
Unser Rohmaterial stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus umliegenden Regionen. Das Holz ist absolut natürlich und frei von fremden Substanzen. Um den neusten ISPM-15 Schädlingsbekämpfungsnormen zu entsprechen, wird es hitzebehandelt und ist somit frei von Fungiziden. Wir verwenden ausschliesslich Holz und Holzwerkstoffe aus FSC®, PEFC oder ähnlich zertifizierten Quellen.
Den Wellkarton beziehen wir aus der Schweiz und aus den Nachbarländern.

Freiwilliges Energiesparprogramm
Mit der Energieagentur der Wirtschaft (EnAW) haben wir uns verpflichtet, den CO2-Ausstoss und den Energieverbrauch jährlich um 10 Prozent zu verringern.

Ressourcen-Kreislauf
Im Unterschied zu den meisten Verpackungen im Alltag enden unsere Verpackungen selten im Abfall. Untersuchungen haben gezeigt, dass Verpackungen aus Holz äusserst nachhaltig und ökologisch sind. In vielen Ländern wird das Verpackungsholz als Baumaterial weiterverwendet oder CO2-neutral entsorgt.
Verpackungen aus Karton sind zu 100 Prozent rezyklierbar. Clevere Einlagen aus Wellkarton schützen das Packgut und minimieren Polsterungen aus Schaum- und Kunststoff.

Verwertung Restmaterial
Wir sind Selbstversorger: Mit den unvermeidlichen Holzresten aus der Fertigung heizen wir unsere Produktions-, Lager- sowie Bürogebäude, erzeugen Warmwasser und können dadurch vollständig auf fossile Brennstoffe verzichten.

Luftreinhaltung
Unseren Fuhrpark erweitern wir ausschliesslich um Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb oder um solche, die modernste Abgasnormen einhalten.

Transportauslastung
Mit unserer eigenen Spedition vermeiden wir erfolgreich Leerfahrten: Nachdem wir die fertigen Verpackungen an Kunden ausgeliefert haben, führen wir Rohmaterial von unseren Zulieferern oder zu verpackende Güter direkt in unser Werk nach Attikon.